MIETER
BAUBESCHREIBUNG
Alle relevanten Fakten und Details finden Sie hier in der Bau- und Leistungsbeschreibung für unsere Mieter
Mieter-Baubeschreibung
Büroflächen
1. Tragende Konstruktion
Stahlbeton-Skelett Bauweise.
Tiefgarage Stahlbeton.
2. Dach
Stahlbeton Warmdach mit abgehängten Unterdecken aus Mineralfaserplatten.
Extensive Dachbegrünung im Bereich der einsehbaren Flachdachbereiche.
Dachterrassen mit Betonplatten, lose verlegt.
3. Decke
Stahlbetondeckenplatten mit abgehängten Unterdecken aus Mineralfaserplatten und sichtbaren Metallschienen im Rastermaß, Typ Armstrong oder gleichwertig.
Lichte Raumhöhe in allen Büro-Ebenen mind. 3.00 m.
4. Fußboden
Einbau eines Estrichbodens, optional mit Bodenkanälen als flexible Verteilerebene für Elektro/KT.
Hochwertiger Teppichboden als Velour- oder Nadelfliesbelag im Standardfarbton nach Wahl.
Teeküchen und Abstellräume
PVC-Belag im Standardfarbton nach Wahl.
WC- und Waschräume
Bodenfliesen mit weißer oder weiß/grau-marmorierter Oberfläche und zementgrauer Verfugung.
5. Wände
Außenwände
Betonfertigteile mit Wärmedämmputzsystem.
In Teilbereichen des EG und der Obergeschosse Glasfassade.
Innenwände Sanitär- und Nasszellen:
Trockenbau - Gipskartonständerwände
Ausbauleistung der Mieterin:
Gispkartonständerwände in Bürobereichen,
alternativ variables Trennwandsystem – Typ Interwand o. gleichwertig.
6. Türen/Fenster
Fenster
Ausführung in wärmegedämmter Kunststoffkonstruktion mit 3-fach Isolierverglasung; Innere Fensterbänke aus Werzalit oder ähnlich.
Außenliegender elektrischer Sonnenschutz ( Außenraffstore ) aus waagerechten Alulamellen.
Eingangstüren der Mieteinheiten
Alu-Glas-Konstruktion; verglast mit Isolierglas aus Verbundsicherheitsglas.
Innentüren Sanitär- und Nasszellen
Türblatt mit Vollspanplatteneinlage, Türblattsichtflächen mit Standard-Schichtstoffen oder Standard Messerfurnier, Drückergarnitur aus Aluminium.
Ausbauleistung der Mieterin:
Alle Türen in Bürobereichen,
optional Systemtrennwände Türelement mit Glaselement seitlich und oberhalb des Türblattes.
7. Innenwandgestaltung
WC- und Waschräume
Wandfliesen mit weißer oder weiß/grau-marmorierter Oberfläche und zementgrauer Verfugung, in Bereichen von Sanitärgegenständen raumhoch gefliest.
Teeküche
Wandfliesenspiegel ca. 60 cm hoch hinter der Arbeitsplatte.
Ausbauleistung der Mieterin:
Gispkartonständerwände in Bürobereichen,
alternativ variables Trennwandsystem – Typ Interwand o. gleichwertig.
8.Heizung/Be- und Entlüftung
Bodenheizung als Konvektor- oder Fußbodenheizung auf Grundlage des vom GU vorgeschlagenen, wirtschaftlichsten Heizsystems. Ggfs. mit Solar- und/oder Photovoltaikunterstützung.
Be- und Entlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung.
Raumtemperatur nach Arbeitsstättenrichtlinie.
9. Kühlung
Optional als Aufrüstung im System der abgehängten Decke möglich.
Kühlung von Serverräumen ebenso optional möglich.
10. Elektroinstallation
Beleuchtung mit Einbaurasterleuchten in Systemdecke einschließlich der LED Leuchtmittel und Montagezubehör.
Beleuchtungsstärke: 500 Lux am Arbeitsplatz.
Beleuchtung im Flur mit Downlights oder Rasterleuchten, Beleuchtungsstärke: 150 Lux.
Steckdosen einschließlich Verkabelung, die Anordnung erfolgt entsprechend der Raumnutzung in Bodenkanälen – für eine problemlose Nachrüstung.
Standardausstattung:
2 Steckdosen und eine Datenleerdose (DV / Telefon) je Achsraster (2,50 m) sowie eine Schalter-/Steckdosenkombination an jeder Tür.
Standard-Ringverteilung über Wand-Brüstungskanäle.
Im möglichen Flurbereich Reinigungssteckdose ca. alle 15 Meter.
10. Sanitärinstallation
WC-Anlage als Tiefspülklosett mit Einbauspülkasten, Sitz und Deckel aus Kunststoff, Papierrollenhalter.
Urinalbecken, wandhängend, mit manueller Auslösung, als Absaugebecken mit Druckspüler.
Farbe: weiß
Waschbecken, komplett mit Einhand-Einlochmischbatterie, Kristall-Rechteckspiegel und Elektro-Durchlauferhitzer zur Warmwasserversorgung, als dezentrales Untertischgerät.
Farbe: weiß
Anschluss für eine Küchenspüle, Kaltwasserzuleitung mit Eckventil sowie Abwasseranschluss; ohne Montage der Spüle.
11. Aufzugsanlage
Personenaufzug, Rückwand verspiegelt. Schachttüren zentralöffnend mit V2A-Edelstahlblechverkleidung.
12. Keller und Abstellräume
Stahlbeton Bauweise.
Wasserdichte Ausführung.
Natürliche Belüftung.
13. Außenanlage
Attraktive Gestaltung der Außenanlage mit Wasserlauf zwischen den beiden Gebäudeteilen, Freisitzmöglichkeit im Innenhofbereich, Pflasterung der Außenstellplätze, Anpflanzung der Grünflächen, Aufstellung von Werbe- und Hinweispylonen sowie freistehenden Briefkastenanlagen mit Gegensprechanlage und Klingeltaster zu den einzelnen Mieteinheiten.